Bayerischer Bauernbund

Bayerischer Bauernbund
Bayerischer Bauernbund,
 
Abkürzung BB, frühere politische Partei in Bayern, gegründet 1895, hervorgegangen aus der 1893 entstandenen Bauernbundsbewegung gegen die Handelspolitik des Reichskanzlers L. Graf von Caprivi. Der BB war eine demokratische, an christliche Wertvorstellungen ausgerichtete und föderalistisch gesinnte Partei; er wandte sich zunächst v. a. an die bäuerliche Bevölkerung, seit 1920 auch an die städtischen Mittelschichten. In der Zeit der revolutionären Krise nach Ausrufung der Republik in Deutschland (1918) war der BB in den Jahren 1918/19 gespalten. Während sein linker Flügel in Bayern die Regierung K. Eisner und im April 1919 dort die Räterepublik anerkannte, stellte sich sein rechter Flügel hinter die aus den Landtagswahlen vom Januar 1918 hervorgegangene bayerische Landesregierung. Seit 1920 beteiligte sich der BB an Koalitionsregierungen in Bayern, 1922 nannte er sich in Bayerischer Bauern- und Mittelstandsbund um. Nach Errichtung der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland (1933) im Zuge der Gleichschaltung aufgelöst, ging er de facto im Reichsnährstand auf.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bayerischer Bauernbund — Der Bayerische Bauernbund (BB) war eine deutsche politische Partei in Bayern. Er vertrat von 1893 bis 1933 die Interessen der ländlichen Bevölkerung im bayerischen Landtag und im Deutschen Reichstag. Er hatte seine Hochburgen in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauernbund — steht für: Bayerischer Bauernbund, eine bayerische Partei im bayerischen Landtag und Deutschen Reichstag zwischen 1893 und 1933 Deutscher Bauernbund Österreichischer Bauernbund, eine Teilorganisation der Österreichischen Volkspartei (ÖVP)… …   Deutsch Wikipedia

  • Bayerischer Bauern- und Mittelstandsbund — Die Artikel Deutscher Bauernbund und Bayerischer Bauernbund überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Bauernbund — Der Deutsche Bauernbund e. V. (DBB) ist eine Dachorganisation der privaten Landwirteverbände in den ostdeutschen Bundesländern. Sein Leitbild ist das des eigentumsorientierten bäuerlichen Familienbetriebes („Bauernhöfe statt Agrarfabriken”).… …   Deutsch Wikipedia

  • Крестьянский Союз баварский — (Bayerischer Bauernbund) политический союз, в настоящее время политическая партия. Он развился из крестьянских сообществ (Vereine), издавна существовавших в Германии. Первое подобное сообщество, приобретшее значительную известность,… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Liste der Mitglieder des Provisorischen Nationalrats — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Provisorischen Nationalrats in Bayern in der der Weimarer Republik (1918 1919). Präsidium Präsident: Franz Schmitt 1.Vizepräsident: Fritz Schröder 2.Vizepräsident: Prof. Dr. Ludwig Quidde… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Provisorischen Nationalrats (Bayern) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Provisorischen Nationalrats in Bayern in der der Weimarer Republik (1918–1919). Präsidium Präsident: Franz Schmitt 1.Vizepräsident: Fritz Schröder 2.Vizepräsident: Prof. Dr. Ludwig Quidde… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Parteien — Inhaltsverzeichnis 1 Parteien in Parlamenten 1.1 Parteien in den Landtagen 2 An Wahlen teilnehmende Parteien 2.1 Bundestagswahl 2005 2.2 Bundes und Landtagswahlen der letzten 6 Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Parteien in Deutschland — Inhaltsverzeichnis 1 Parteien in Parlamenten 1.1 Parteien in den Landtagen 2 An Wahlen teilnehmende Parteien 2.1 Bundestagswahl 2005 2.2 Bundes und Landtagswahlen der letzten 6 Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • BYL — Logo des Bayerischen Landtags Das Landtagsgebäude „Maximilianeum“ Der Bayerische Landtag ist das Landesparlament von Bayern. Bis 1999 gab es al …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”